Prüfungsvorbereitung
Heilpraktiker für naturheilkundliche Medizin
…Steht bei Dir die Heilpraktikerprüfung unmittelbar bevor?
Unsere Prüfungsvorbereitung bereitet Dich effektiv auf die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker vor.
Kernstück ist ein Lerntraining, ein Vertiefungstraining mit MC-Klausuren und Differentialdiagnoseübungen, Repetitorium, Tutorium und Coaching.
Turnus: 2x jährlich im Mai bzw. November
Dauer: 5 Monate, insgesamt 108 Unterrichtsstunden
Unser Tip!
Bitte beachte, dass die Kosten für die Ausbildung im Regelfall mindestens zu einem Teil, ggf. sogar komplett steuerlich absetzbar sind. So übernimmt der Staat einen guten Teil Deiner Ausbildungskosten.
Unsere Studiengänge werden zusätzlich gefördert über die Bildungsprämie. |
Bitte melde Dich frühzeitig an. Dieser Kurs ist sehr begehrt und schnell ausgebucht.
Du kannst wählen ob Du die Ausbildungsgebühr über die gesamte Ausbildungsdauer von 5 Monaten in monatlichen Teilbeträgen zahlen willst oder im Voraus. Bei der Vorauszahlung gewähren wir Dir einen Rabatt.
Die Einschreibgebühr ist einmalig und ist im ersten Monat mit Beginn der Ausbildung zu zahlen.
Für weitere Fragen stehen wir Dir gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung – ruf uns doch einfach an!
Mit den besten Wünschen für die Prüfung,
das Dozententeam
Alle Kursdaten im Überblick
Art: Fachausbildung Bezeichnung: Prüfungsvorbereitung / Intensivkurs HP-NAT Veranstaltungs Nr.: PR-NAT1-14FD Dauer: 5 Monate Veranstaltungsort: in natura Heilpraktikerschule Fulda Dozent / Referent: Dozententeam, Heilpraktikerschule Fulda Gebühr: 1150 EUR Monatliche Rate: 230 EUR Anzahl Raten: 5 Gebühr bei Vorauszahlung: 1100 EUR (Ersparnis 50 EUR) Einschreibgebühr(einmalig): 210 EUR
|
Anmeldung
Wir haben Dein Interesse geweckt? Der Termin für diese Fachausbildung, Fachweiterbildung oder Seminar ist momentan noch nicht festgelegt. Bei Interesse kannst Du Dich gerne auf unserer Warteliste vormerken lassen. Wir werden Dich rechtzeitig über den Termin informieren. Du kannst dann entscheiden ob Du teilnehmen möchtest.
Jetzt hier vormerken!

Wissenswertes zur Heilpraktikerprüfung in Hessen
In Hessen gibt es keine zentralisierte Prüfung. Jedes Gesundheitsamt hat seine eigenen Modalitäten und Termine.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt i.d.R. beim zuständigen Ordnungsamt.
|
Zuständiges Amt: |
Landkreis/Stadt |
Amt |
Ansprechpartner |
Telefon/Fax |
Landkreis Bergstraße |
Ordnungsamt
Gräffstraße 3
64646 Heppenheim |
Jutta Mischler
2. OG, Zi. 204 |
06252/15-5341
06252/15-5137 |
Landkreis Darmstadt-Dieburg |
Gewerbewesen
Albinistr. 23
64807 Dieburg |
Frau Neumann
Zi. 133 |
06071/881-1264
06071/881-1337 |
Stadt Darmstadt |
Ordnungsamt
Stadthaus Grafenstr. 30, 64283 Darmstadt |
Frau Lutzi
3. OG, Zi. 319 |
06151/13-2299
06151/13-3920 |
Stadt Frankfurt am Main |
Ordnungssamt
Kleyerstraße 86
60326 Frankfurt am Main |
7. Stock, Zi. 731-735 |
069/212-42404
069/212-43330 |
Landkreis Fulda |
Gesundheitsamt
Otfrid-von-Weißenburg-Str. 3
36043 Fulda |
|
0661/6006-622
0661/6006-661 |
Landkreis Gießen |
Gesundheitsamt
Riversplatz 1-9
35394 Gießen |
Mirja Schmidt
Zi. D124 |
0641/9390-1405
0641/9390-572 |
Landkreis Groß-Gerau |
Ordnungsamt
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau |
Ulrike Kirschner |
06152/989-658
06152/989-697 |
Landkreis Hersfeld-Rotenburg |
Ordnungsamt
Friedloser Str. 12
36251 Bad Hersfeld |
Norbert Vollmar
Zi. 231 |
06621/87-6122
06621/87-464 |
Hochtaunuskreis |
Ordnungsamt
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg v.d.Höhe |
Gabriele Malten |
06172/999-4812
06172/999-9825 |
Landkreis Kassel |
Ordnungsamt
Garnisonstraße 6
34369 Hofgeismar |
Arno Hexelschneider
Zi. E.12 |
05671/80012110
05671/80012121 |
Stadt Kassel |
Kreishaus
Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel |
Sigrid Weber
Zi. 2.10 |
0561/1003-1960
0561/1003-1913 |
Lahn-Dill-Kreis |
Ordnungsamt
Eduard-Kaiser-Straße 38
35576 Wetzlar |
Volkmar Peter |
06441/407-2400
06441/407-2900 |
Landkreis Limburg-Weilburg |
Gartenstraße 1
65549 Limburg |
Stefanie Bauer
4. OG, Zi. 409 |
06431/296-317
06431/296-172 |
Main-Kinzig-Kreis |
Gewerbeamt
Im Niederfeld
63589 Linsengericht-Altenhaßlau |
Eberhard Straub |
06051/85-14308
06051/85-14959 |
Main-Taunus-Kreis |
Gesundheitsamt
Am Kreishaus 1-5
65719 Hofheim |
Marion Bund |
06192/201-1122
06192/201-1731 |
Marburg-Biedenkopf |
Gesundheitsamt
Schwanallee 23
35037 Marburg |
Monika Schaal |
06421/405-4101
06421/405-4165 |
Odenwaldkreis |
Michelstädter Straße 12
Zwischenbau I 157
64711 Erbach |
Werner Schiller |
06062/70-272
06062/70-450 |
Landkreis Offenbach |
Allgemeine Gefahrenabwehr
Gottlieb-Daimler-Straße 10
63128 Dietzenbach |
Gregor Fanroth
Zi. B13 |
06074/818063702
06074/43955 |
Stadt Offenbach am Main |
Berliner Str. 60
63065 Offenbach |
Herr Eller
Zi. 1204 |
069/8065-2022
069/8065-2319 |
Rheingau-Taunus-Kreis |
Fachdienst III.5
Heimbacher Str. 7
65307 Bad Schwalbach |
Harald Gabel |
06124/510-351
06124/510-388 |
Schwalm-Eder-Kreis |
FB 53.0
Waßmuthshäuser Str. 52
34576 Homberg (Efze) |
Michael Wolf
1. OG, Zi. 134 |
05681/775-655
05681/755-653 |
Vogelsbergkreis |
Gesundheitsamt
Gartenstraße 27-29
36341 Lauterbach |
|
06641/977-170
06641/977-179 |
Landkreis Waldeck-Frankenberg |
Kreishaus Fachdienst 7.2
Südring 2
34497 Korbach |
Günter Spielberg
1. OG, Zi. 157 |
05631/954-262
05631/954-9262 |
Werra-Meißner-Kreis |
Luisenstraße 23c
37269 Eschwege |
Werner Laudenbach
Zi. 229 |
05651/9592-41
05651/9592-77 |
Wetteraukreis |
Ordnungsamt
Berliner Str. 31
63654 Büdingen |
Ursula Jeckel
Zi. 44 |
06042/989-2531
06042/989-2550 |
Stadt Wiesbaden |
Ordnungsamt
Alcide-de-Gasperi-Str. 1
65197 Wiesbaden |
Herr Fey
2. OG, Zi. 213/212 |
0611/31-3225
0611/31-3937 |
Prüfungstermine:
Die zentrale Heilpraktikerüberprüfung findet in Hessen jeden dritten Mittwoch im März und jeden zweiten Mittwoch im Oktober statt.
Prüfungsablauf:
Die Überprüfung umfasst einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.
Bei der schriftlichen Überprüfung werden 60 Fragen gestellt, entweder im Multiple-choice oder im freien Verfahren. Sie gilt als bestanden, wenn mindestens 75 Prozent der Fragen zutreffend beantwortet wurden. Der mündliche Teil dauert pro Person maximal eine Stunde. Es kann in Gruppen bis zu vier Personen überprüft werden. In der Regel wird die mündliche Überprüfung jedoch als Einzelprüfung (mind. 30 min.) durchgeführt.
Eingeschränkte Überprüfung:
Die Prüfung findet an jedem 3. Mittwoch im März und jedem 2. Mittwoch im Oktober statt. Es handelt sich um eine schriftliche (ca. 30 Fragen, ca. 1 Stunde Zeit) und mündliche Überprüfung.
Im Einzelfall (Vorkenntnisse) kann von einer Überprüfung abgesehen werden oder nur mündlich geprüft werden.
Kosten:
Die Gebühr für die Erteilung der Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung des Heilberufes nach dem Heilpraktikergesetz beträgt nach dem derzeit gültigen Gebührenverzeichnis in der Anlage zu der Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Hessischen Sozialministeriums 220,- Euro.
Die Gebühr für die Durchführung der amtsärztlichen Überprüfung beträgt nach dem derzeit gültigen Gebührenverzeichnis zu der Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Hessischen Sozialministeriums für den schriftlichen Teil 210,- Euro und für den mündlichen Teil 130,- Euro.
Die Gebühr für die amtsärztliche Überprüfung eingereichter Unterlagen im Rahmen eines Antragsverfahrens nach Aktenlage beträgt zwischen 80,- und 130,- Euro.
Hilfreiches zur Prüfungsvorbereitung
Prüfungsangst?
Abhilfe ist möglich durch:
-
…die richtige Prüfungsvorbereitung
-
…den systematischen und strukturierten Unterricht
-
…klare Skripte
-
…Prüfungstrainings „live“
-
…wissen was man lernen muss
-
…wissen was man liegen lassen kann
-
…viele heiße Prüfungstipps
-
…und noch andere Prüfungsmittel:
Homöopathie:
Tip 1 - Kalium phosphoricum D6
Bei Stress und Erschöpfung, "nichts bleibt hängen"
Dosierung: 2-4Wochen vor der Prüfung 2x tgl. 1Tbl., in den "heißen" Tagen
unter Umständen 3x tgl. 1Tbl, dazu: Magnesium (Biomagnesin o.ä.)
Tip 2 - Strophanhtus ( Herzmittel)
Hauptmittel: macht "ruhiges Blut",
bester Nervenstärker!
Dosierung: D4 halbstündl. vor und während der Prüfung je 1Tbl.
Tip 3 - Gelsemium
Blackout, Brett vorm Kopf, wie hypnotisiert, evtl. mit Zittern
Dosierung: C200Glob. am Abend vor und am Morgen der Prüfung
Tip 4 - Argentum nitricum
Erwartungsangst, mit körperlicher Symptomatik (z.B. Durchfall)
Dosierung: C30Glob. am Morgen der Prüfung
Heilpraktikerausbildung • Crashkurse • Prüfungsvorbereitung • Notfallkurse • Praxisausbildung
in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen • Pirmasens • Koblenz • Stuttgart • Offenburg • Friedrichshafen • Fulda
|